Das Hinzufügen von Batterien zu einem vorhandenen netzgebundenen Sonnensystem ist eine großartige Möglichkeit, die Selbstversorgung zu erhöhen und die Energiekosten möglicherweise zu sparen. Hier ist eine allgemeine Anleitung zum Hinzufügen von Batterien zu Ihrem Solar -Setup:
Ansatz Nr. 1: Wechselstromkupplung
Damit Wechselrichter mit gittergebundenen Funktionen funktionieren, verlassen sie sich auf das Stromnetz und überwachen die Gitterspannung und -frequenz kontinuierlich. Sollte es über die festgelegten Parameter hinaus abweichen, schalten die Wechselrichter als Sicherheitsmaßnahme ab.
In einem Wechselstrom-gekoppelten System ist ein Wechselrichter mit einem gittergebundenen Wechselrichter mit einem Wechselrichter und einer Batteriebank von Netzteilen verbunden. Der Wechselrichter außerhalb des Gitters fungiert als sekundäre Stromquelle und täuscht im Wesentlichen den gittergebundenen Wechselrichter in die verbleibende betriebliche. Dieses Setup ermöglicht die Batterieladung und den Betrieb von essentiellen Geräten auch während eines Stromausfalls.
Die beste Option für die Wechselstromkupplung ist Deye, Megarevo, Growatt oder Alicosolar.
AC -Kopplung bietet mehrere Vorteile:
Verbesserte Belastbarkeit: Die Wechselstromkupplung verbessert die Belastbarkeit der Systeme, indem es den Betrieb von essentiellen Geräten und Batterieladungen während der Stromausfälle ermöglicht, um eine ununterbrochene Stromversorgung zu gewährleisten.
Erhöhte Flexibilität: Es bietet Flexibilität beim Systemdesign, indem die Integration von nicht-netzunabhängigen Komponenten mit gittergebundenen Systemen ermöglicht wird und mehr Optionen für das Leistungsmanagement und die Nutzung bietet.
Optimiertes Energiemanagement: Durch die Einbeziehung einer sekundären Stromquelle und einer Batteriebank ermöglicht die Wechselstromkupplung ein optimiertes Energiemanagement, maximiert den Selbstkonsum und eine potenzielle Verringerung der Abhängigkeit vom Netz.
Verbesserte Energieunabhängigkeit: Benutzer können die Abhängigkeit vom Netz verringern und möglicherweise eine höhere Energieunabhängigkeit erreichen, indem sie gespeicherte Energie von Batterien in Zeiten mit geringer Stromverfügbarkeit oder hohem Energiebedarf nutzen.
Effiziente Gitternutzung: Die Wechselstromkupplung ermöglicht eine effiziente Nutzung von Wechselrichtern, indem sie sicherstellen, dass sie auch bei Gitterstörungen in Betrieb bleiben, wodurch die Investition in die netzgebundene Infrastruktur optimiert wird.
Insgesamt verbessert die Wechselstromkupplung die Systemzuverlässigkeit, Flexibilität und das Energiemanagement der Systeme, wodurch Benutzer eine höhere Kontrolle über ihr Stromversorgung und die Abhängigkeit von externen Quellen in Ausfällen oder Zeiträumen mit hohem Nachfrage verringern.
Während die Wechselstromkopplung verschiedene Vorteile bietet, bietet es auch einige Nachteile:
Komplexität: Wechselstromkupplung beinhaltet die Integration von gittergebundenen und nicht netzunabhängigen Komponenten, die die Systemkomplexität erhöhen können. Installation und Wartung können spezielles Wissen und Fachwissen erfordern, was möglicherweise zu höheren Kosten führt.
Kosten: Die Zugabe von nicht-netzunabhängigen Komponenten wie Wechselrichtern und Batteriebanken kann die Vorabkosten des Systems erheblich erhöhen. Dies kann für einige Benutzer eine finanzielle Wechselstromkupplung weniger machbar machen, insbesondere im Vergleich zu einfacheren Setups mit gittergebundenem.
Effizienzverluste: Eine Wechselstromkupplung kann im Vergleich zur direkten DC-Kopplung oder herkömmlichen gittergebundenen Setups Effizienzverluste einführen. Energieumwandlungsprozesse zwischen AC und DC sowie Batterieladung und Entladung können im Laufe der Zeit zu einem gewissen Energieverlust führen.
Begrenzte Leistung: Wechselrichter und Batteriebänke von Netzwerken haben in der Regel eine begrenzte Leistung im Vergleich zu gittergebundenen Wechselrichtern. Diese Einschränkung kann die Gesamtleistungskapazität des Systems einschränken und die Fähigkeit beeinflussen, hochdarstellende Anwendungen oder größere Lasten zu unterstützen.
Kompatibilitätsprobleme: Die Gewährleistung der Kompatibilität zwischen gittergebundenen und nicht netzunabhängigen Komponenten kann eine Herausforderung sein. Inkompatibilitäten oder Nichteinflüsse in Spannung, Frequenz oder Kommunikationsprotokollen können zu Systemeffizienzen oder Ausfällen von Systemen führen.
Regulatorische und zulässige Hürden: AC-Kupplungssysteme können im Vergleich zu Standard-Gitter-Setups zusätzliche regulatorische und zulässige Anforderungen ausgesetzt sein. Die Einhaltung lokaler Codes und Vorschriften für Off-Grid-Installationen kann dem Projekt Komplexität und Zeit verleihen.
Trotz dieser Herausforderungen kann die Wechselstromkupplung immer noch eine praktikable Option für Benutzer sein, die eine verbesserte Belastbarkeit, Energieunabhängigkeit und Flexibilität in ihren Stromversorgungssystemen beantragen. Sorgfältige Planung, ordnungsgemäße Installation und laufende Wartung sind unerlässlich, um mögliche Nachteile zu mindern und die Vorteile der Wechselstromkopplung zu maximieren.
Postzeit: Apr-23-2024